- Dauer des Stücks
- ca. 45 Min
- Alter
- ab 5 Jahren
In „Märchenwelten“ entdecken wir vielleicht Grimm‘sche Heldinnen und Helden, die mutig, klug und besonders tugendhaft sind. Wir hören aber sicher auch von Schildkröten und Waldgeistern und lassen uns in eine märchenhaft exotische Welt entführen. Seit dreitausend Jahren berichten sich Menschen von Göttern und von Helden, von Liebespaaren, Fabeltieren, Gnomen, Hexen und Feen.
Wir entdecken in aller Unterschiedlichkeit gemeinsame Elemente in den Märchen, die alle Menschen auf der ganzen Welt verbinden.
Dabei sind unsere Zuschauer:innen nicht nur passive Zuhörer:innen. Sie sitzen vielmehr mit uns in einem Kreis und können ebenfalls die Märchen mitgestalten und mit uns gemeinsam zu Ende erzählen. Denn so wie in allen Zeiten Menschen schon immer um Feuer gesessen haben, um Geschichten zu erzählen, so entdecken wir gemeinsam die unerschöpfliche Kraft der Fantasie und erleben Märchen als ein verbindendes Element aller Kulturen
Märchen bekommen alle Kinder aus allen Kulturkreisen erzählt. Sie prägen unsere Vorstellungswelt, den moralischen Kompass, die Sprache und unser Gedächtnis.
Die Märchen, die wir als Kind gehört haben, prägen uns ein Leben lang.
- Von und mit
- Beate Krist, Manuela Pirozzi, Stefan Ehlen
gefördert von der Stadt Rüsselsheim
und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur